03.11.2023

Der Heimatverein Senden lädt ein, vier Abende mit Vorträgen und Diskussionen:

Wissenschaft im Dialog

Auf Anregung von Gerd Stephany, Gregor Leydag und Heribert Woestmann haben sich vier hochrangige Wissenschaftler bereit erklärt, mit dem Heimatverein Senden eine interessante Vortragsreihe für alle Bürgerinnen und Bürger zu gestalten.

  1. Am Montag den 13. November starten wir um 19:30 im “ Alten Zollhaus “ mit Prof. Dr. Harald Hiesinger, vom Institut für Planetologie : “ Planetenforschung – Kontext und Perspektiven für die Erde „
  2. Am Montag den 04.Dezember erwarten wir um 19:30 im “ Alten Zollhaus “ Herrn Prof. Hans Ulrich Thamer, Historisches Seminar : “ Der Westfäliche Frieden. 375 Jahre danach und noch heute aktuell ? „
  3. Am Montag den 19. Feb. 2024 spricht um 19:30 Uhr im “ Alten Zollhaus “ , Prof. Dr. Bruno Moerschbacher vom Institut für Biochemie und Biotechnologie der Planzen : “ Chitosane- Schlangenöl des 21 Jh. „
  4. Am Montag den 11.März 2024 referiert um 19:30 Uhr im “ Alten Zollhaus “ Herr Professor Dr. Thomas Großbölting , Mitglied der Wissen­schaftlichen Kommission für Zeitgeschichte der Deutschen Bischofskonferenz zum Thema : “ Glaube in Deutschland- der verlorene Himmel ? „

Anmeldungen zu diesen Themenabenden sind nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Über eine Spende würde sich der Heimatverein sehr freuen.

23.09.2023

Danksagung zum 75-jährigen Jubiläum

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den vielen Mitgliedern und Unterstützern des Heimatvereins, die zum Gelingen des Jubiläums an verschiedenen Stellen aktiv beigetragen haben. Nur durch Mithilfe so vieler Personen, befreundeter Vereine, Firmen und Organisationen konnte dieser Tag mit so vielen Angeboten für Kinder, Familien und Senioren so erfolgreich durchgeführt werden. Ihre Teilnahme bestätigt die gegenseitige Verbundenheit zwischen den Mitwirkenden, den Unterstützern und dem Heimatverein.

Die ausnahmslos positiven Rückmeldungen zahlreicher Besucherinnen und Besucher bestätigen die Einschätzungen des Vorstandes und der Beiräte: Das war ein gelungenes Fest!

Wir werden diesen Tag gerne in Erinnerung behalten, bedanken uns noch einmal sehr herzlich und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

gez.
Agnes Wiesker
1. Vorsitzende

10.09.2023

75 Jahre Heimatverein Senden
Ein glänzendes Fest mit viel Publikum

Als um 12 Uhr Mittag am Sonntag, dem 10. September, hunderte von eingetroffenen Gästen am Festplatz zwischen der Kirche und dem “Alten Zollhaus“ den unter den Klängen der Sendener Jagdhornbläser einfahrenden Oldtimertreckern und Oldtimerautos zuwinkten, hatten viele von ihnen schon um 10 Uhr der feierlichen Eröffnung des “Heimat- und Familienfestes“, anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Heimatvereins Senden beigewohnt.

Mit einer ökumenischen Andacht begann im feierlich hergerichteten Garten des “Alten Zollhauses“ das Festprogramm. Diakon Martin Malaschinsky und Presbyter Martin Müller fanden ergreifende und bewegende Worte, dankten unserem Herrgott und baten um ein freudiges und schönes Fest. Die Vorsitzende des Heimatvereins, Agnes Wiesker, begrüßte unter den im Schatten der alten Bäume erwartungsvoll ausharrenden Gästen als erstes die Vertreter der Gemeinde Senden, Bürgermeister Sebastian Täger und Holger Bothur. Auch die Abgesandten der befreundeten Heimatvereine und des Kreisheimatvereins sowie weitere zahlreiche geladene Gäste gratulierten den Sendener Gastgebern. Als das Team der “Deutsch-Polnischen Gesellschaft“ zum Sektempfang rief, eröffnete eine “Nachbarschaftsrunde“ aus Senden mit einem selbstkomponierten und -gedichteten “Sendener Lied“ den musikalischen Reigen.

Viele Gruppen und Vereine trugen zum Gelingen des Festes bei. Gut hatten es da noch bei der beginnenden Hitze die fleißigen Helfer des “Bürgerbusvereins“, die die kühlen Getränke zapften, mehr ins Schwitzen gerieten die Freunde der Schützenbruderschaften, die “tausendfach“ die leckeren “Heimatwürstchen“ direkt vom Grillrost unter der sengenden Sonne anboten.

Im “Alten Zollhaus“ schlugen an diesem Tage zwei Herzen, ein süßes und ein technisches. Während das Team des “Kaffeestübchens“ im Erdgeschoß über sechzig, von fleißigen Hobbykonditoren gestifteten Kuchen und Torten sowie Sabine und Manfred Schubert die leckeren Waffeln, die mit Unterstützung der Firma Cloer Elektrogeräte GmbH mit ihrem Charity-Projekt:  Waffelhilfe – Waffelhilfe ORG  perfekt gebacken wurden, anboten, zeigten im Dachgeschoss des Hauses die Initiatoren der Ausstellung:

• 75 Jahre Aktivitäten des Heimatvereins (Martin Lütkemann und Hermann Geuting)
• 75 Jahre Entwicklung von technischen Geräten (Bernd Sparenberg und Gerd Stephany), sowie
• die Entwicklung Sendens seit 1945 (Ulrike und Hermann Geuting, Karl Schulze Höping,)

Die riesige Bühne auf der Dümmerbrücke und die Tontechnik ermöglichten mit einem “doppelten Wumms“ einer großen Anzahl von Musik- und Tanzgruppen sich zu präsentieren. Die Hundestaffel des DRK, die Bläsergruppe und die Schülerband des JHG, die Tanzgruppen und der Chor der Lebenshilfe, der Chor “Vielstimmig“, die Tanzgruppe “Prestige“ sowie Hucky Müller, zusammen mit Heinz Erhardt (verkörpert durch Bernd Sparenberg ), trugen zu einem herausragenden Fest in Senden bei. Viele Vereine und Organisationen boten ein buntes Programm entlang der Münsterstraße an. Der Tischtennisverein, die Caritas, der Rote Keil, das offene Ohr, die Gruppe der pflegenden Angehörigen sowie der Hospitzkreis präsentierten an Ständen ihre Arbeit in Senden.  Kindergärten ließen die bunten Luftballone gen Himmel steigen und der Sandkasten, die Mal- und Spielecke am Pfarrheim und die Hüpfburg begeisterten die jungen Gäste. Die Pfadfinder steuerten für die Kinder eine Dorfrally bei.

Als die Gruppe “The Foggy Dew“ mit Irish Folk aufspielte, hielt es die begeisterten Gäste nicht mehr auf den aufgestellten Stühlen. Mit zahlreichen Zugaben ging es in den dämmernden Abend. Der Kabarettist Thomas Philipzen (in Senden als Mitglied Gruppe Storno bestens bekannt) war es schließlich, der mit bissigen und entlarvenden Worten den Geschmack des Publikums traf. Um 22 Uhr stand fest, die Bitten der “Geistlichkeit“ um 10 Uhr im Garten des historischen Gemäuers wurden erhört. Es war ein einmaliges, schönes und gelungenes Fest des Heimatvereins, mit und für die Gemeinde Senden.

Heimatverein feiert 75 jähriges Bestehen.

Am 10 September 2023 feiert der Heimatverein sein 75 jähriges Bestehen. Unter dem Motto : Heimat- und Familienfest sind alle Bürgerinnen und Bürger zu einem feierlichen Tag in und um das „Alte Zollhaus“ eingeladen.

Ein spannendes Bühnenprogramm, Ausstellungen im „Alten Zollhaus“ zur Entwicklung von Senden in den letzten 75 Jahren, Entwicklung von technischen Geräten in Haus und Garten der letzten 75 Jahre, eine Landmaschinen Oldtimerausstellung mit Umzug und ein vielfältiges , buntes Treiben auf dem Platz vor dem „Alten Zollhaus“ sind geplant.

Veranstaltungsflyer

Veranstaltungsflyer zum Download (PDF)

Im lolgenden Zeitraster finden Sie noch weitere Informationen, die über die im Flyer hinausgehen.

ganztägig Ab 12 Uhr Bierstand
Ab 12 Uhr Grillstand Würstchen
Ab: 12:15 Alte Trecker-ParadeAb 11:30 Uhr Entwicklung des Ortes Senden aus städtebaulicher Sicht.
Präsentation des Archivs
Ausstellung der technischen Haushaltsgeräte der letzten 75 Jahre (bis 18:00 Uhr)Ab 12:00 Uhr: Hüpfburg, SpielemobilAb 12 Uhr Wertmarkenverkauf
Caritas – Zuckerwatte-Stand
10:00 – 10:30 ökumenische Andacht mit dem Jugendorchester Havixbeck
10:30 – 11:00 Eintreffen der offiziellen Gäste
11:00 – 11:30 Uhr Sekt-Empfang der offiziellen Gäste
11:30 – 12:00 Ausstellungseröffnungen:

  • Präsentation des Archivs
  • Entwicklung des Ortes Senden aus städtebaulicher Sicht
  • Ausstellung der technischen Haushaltsgeräte der letzten 75 Jahre (bis 18:00 Uhr)
12:15 – 12:45 Zollhaus Einfahrt der historischen Trecker-Parade und weiterer Oldtimer unter Begleitung der Jagdhornbläser
13:00 – 14:00 Hundestaffel Senden
danach beim DRK-Gebäude
14:00 – 14:20

14:00 – 16:00

Schülerband JHG

Kaffee, Kuchen und Waffelbacken bis ca. 16:30 Uhr

14:30 – 15:00 Bläserklasse JHG

Dorfrally bis 16 Uhr

Aktion des Tisch-Tennis-Vereins bis 16 Uhr

15:10 – 15:50 Lebenshilfe

Tanzaufführung und Chor im Wechsel

15:55 – 16:35 Chor Vielstimmig
16:40 – 17:20 Auftritt der Tanz-Gruppen Prestige
17:30 – 18:00 Umbaupause (Hacky Müller (Musik) und Bernd Sparenberg (Texte nach Heinz-Erhardt))
18:00 – 19:15 Irische Band The Foggy Dew
19:30 (19:45) – 20:30 (20:45) Solo-Auftritt Philipzen
– max. 22:00 Hacky Müller und Bernd Sparenberg