Heimatverein Senden e.V.
DER HEIMATVEREIN SENDEN e.V.
Landschaft und Brauchtum pflegen, Bau- und Naturdenkmale erhalten
Seit der kommunalen Neugliederung 1975 besteht die Gemeinde Senden aus den vier Ortsteilen Senden, Ottmarsbocholt, Bösensell und Venne. Nicht erst mit diesem Datum wurde für viele Menschen deutlich wie wichtig es ist, Landschaft und Brauchtum zu pflegen, Bau- und Naturdenkmale zu erhalten, sowie die lokalen Gegebenheiten aufzuarbeiten um sie für die Nachwelt zu erhalten. Tagesausflüge, Fuß- und Fahrradwanderungen, kulturelle Veranstaltungen, Fotoarchive, Bibliotheken heimatlichen Schrifttums, historische Ausarbeitungen, Familien und Hofgeschichten sind nur einige Beispiele für die Realisierung dieser Aufgabe.
Aktivitäten & Termine im Verein
10.09.23
75 Jahre Heimatverein Senden
Ein glänzendes Fest mit viel Publikum
Als um 12 Uhr Mittag am Sonntag, dem 10. September, hunderte von eingetroffenen Gästen am Festplatz zwischen der Kirche und dem “Alten Zollhaus“ den unter den Klängen der Sendener Jagdhornbläser einfahrenden Oldtimertreckern und Oldtimerautos zuwinkten, hatten viele von ihnen schon um 10 Uhr der feierlichen Eröffnung des “Heimat- und Familienfestes“, anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Heimatvereins Senden beigewohnt.
07.09.23
Eilmeldung : Ausstellung bleibt bis einschl. Freitag geöffnet
Der Heimatverein Senden teilt mit, dass die Ausstellung " 75 Jahre Elektronik, Hausgeräte und Komunikationstechnik " und der geschichtliche Rückblick " 75 Jahre Dorfentwicklung Senden " , sowie die Powerpräsentation " 75 Jahre Aktivitäten des Heimatvereins Senden " , anlässlich der 75 Jahr Feier des Heimatvereins noch bis einschl. Freitag den 15.09.23 im großen Saal des " Alten Zollhauses " geöffnet bleibt. Öffnungszeiten für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Di, Mi, Do,Fr. jeweis von 16 Uhr bis 19 Uhr, sowie nach Absprache mit Gruppen , durch Bernd Sparenberg , Tel 0172-5307891 oder Karl Schulze Höping, Tel 0173- 4790957
05.09.23
Wanduhr in neuem Glanz
Liebe Heimatfreunde. Heute ist die Wanduhr in neuem Glanz und repariert ins " Alte Zollhaus " zurück gekehrt. Werner Welslau hat das Prachtstück liebevoll gereinigt und repariert. Von ihm habe ich auch erfahren, dass das Schmuckstück über 100 Jahre alt ist und erhaltenswert ist. Es stammt aus einer berühmten Uhrwerstatt und es lohnt sich diese Uhr zu erhalten und zu pflegen.
01.09.23
Auf den Spuren der Varusschlacht
Darf man über einen Krieg und über eine Schlacht mit tausenden von toten Menschen auch in humorvoller Weise berichten ? Ja, das geht, wenn es " Laetitia " tut, weil die junge " Römerin " in eine Rolle schlüpft und von ihren Erlebnissen als Teilnehmerin der Varusschlacht vor über 2.000 Jahren erzählt.
01.09.23
Absage des Lambertusfestes
Aus organisatorischen Gründen muss das geplante Lambertusfest am Samstag den 16.09.23 am Laurentiusbrunnen in diesem Jahr abgesagt werden. Für 2024 ist dann eine Neuauflage des beliebten Spieles wieder geplant.
03.08.23
Heimatverein besucht Kalkriese
Eine Tagesfahrt am Mi. den 30.08.23 bietet der Heimatverein Senden allen interessierten Geschichts- und Heimatfreunden an. Die Reise zum Ort der Varusschlacht im Jahre 9 n. Chr. beginnt um 9:30 am Busbahnhof in Senden. Ein spannendes Programm an den Originalschauplätzen in Bramsche bei Osnabrück erwartet die Reisegruppe.
Veranstaltungen
Liebe Heimatfreunde
Liebe Heimatfreunde, an dieser Stelle finden Sie üblichweise das jeweils gültige Jahresprogramm des Heimatvereins. Aufgrund der aktuellen Coronaregelungen werden alle Veranstaltungen bis auf weiteres ausgesetzt. Sobald es sich abzeichnet das Veranstaltungen wieder möglich sind, werden wir Sie zeitnah informieren.
Routen & Touren
Wandern im Münsterland
Touren des Heimatverein Senden e.V.
Wandern im Münsterland
Informationen des Münsterland e.V.
Wandern in Senden
Informationen der Gemeinde Senden
Wanderwege NRW
Wandern in der Region Münsterland